Wikinger Schild Bauen

Wikinger Schild Bauen

Konstruktion eines Wikingerschildes für den mittelalterlichen Kampf.

Budget: 95€
Zeitbedarf: ein Tag

Erforderliche Werkzeuge: Materialien:
Eine Stichsäge Ein Umbo | 15€
Eine Holzfeile Eine Sperrholzplatte 1m², Dicke 12 mm (Multiplex birke) | 30€
Eine Bügelsäge Eine Holzstange mit 25 mm Vierkantprofil, Länge 1 m | 5€
Bekleidungszange Leinengewebe 1m² | 10€
Schneidegerät Supermarkt-Leder | 14€
Hammer Kleine schwarze Nägel | 5€.
Behälter Nieten | 5€
Pinsel Acrylfarbe | 10€

Der Preis für die Herstellung des Schildes ist niedriger, wenn Sie ihn wieder herstellen müssen (nach ein paar guten mittelalterlichen Kampfsessions). Die Kosten für Umbo, Leder, Handhabung und Nägel/Nieten sind geringer. Die Konstruktion dieses Schildtyps entspricht den Erwartungen an den mittelalterlichen Kampfstil der Wikinger. Sie schnallen Ihren Arm nicht am Schild fest. Weitere Informationen finden Sie unter den unten stehenden Links.

Wikinger Schild

Die Basis des Schildes:

Zeichnen Sie zwei konzentrische Kreise in die Sperrholzplatte. Die erste definiert die Größe Ihres Schildes. Die damals gefundenen Wikingerschilde sind groß, in der Regel zwischen 80 und 90 cm im Durchmesser, sie können aber auch größer sein. Um die Größe des Radius Ihres Schildes zu wählen, verwenden Sie den Abstand “Handfläche – Unterarm” + 5cm. Der zweite Kreis hat die gleiche Größe wie die innere Vertiefung des Umbos. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Hand durchzulassen, um den Griff zu halten.

Basis des Schildes

Schneiden Sie die Platte mit der Stichsäge aus und behandeln Sie sie, die etwa den gleichen Durchmesser wie das Schild hat. Runden Sie die Kanten in der Mitte des Griffs ab, damit Sie sich bei der Benutzung nicht in die Finger schneiden.

Schneiden Sie die Platte Schneiden Sie die Platte

Bringen Sie den Griff von der Außenseite des Schildes an, um die Nägel auf derselben Seite zu biegen. Sie dürfen nicht über den Griff hinausragen.
Zeichnen Sie Linien senkrecht zum Griff auf Ihrem Schild, um die Illusion einer Baugruppe aus Brettern zu erzeugen (historische Seite). Graben Sie dann mit dem Sägeblatt 1 bis 2 mm in das Holz (mehr und Sie riskieren, dass Ihr Schild, das nur 12 mm starke dick ist, geschwächt wird).

Bringen
Bringen

Die Leinenschicht

Die Gewebelage, hier Leinen, ermöglicht es Ihnen, Ihr Schild zu dekorieren, gibt ihm aber vor allem ein wenig mehr Haltbarkeit. Schneiden Sie ein Stück Leinen zu, das etwas größer als das Schild ist (ca. 5 cm). Kratzen Sie dann vor dem Auftragen des Holzleims die Außenfläche des Schildes an, um die Haftung zwischen Holz und Stoff zu verbessern.

Leinenschicht
Leinenschicht

Tragen Sie auf der gesamten Außenfläche des Schildes großzügig Holzleim auf, spannen Sie das Gewebe und sichern Sie es mit Stoffklammern. Wenn der Kleber getrocknet ist, drehen Sie das Schild um und tragen Sie Kleber auf die Kontur der Innenseite auf und falten Sie den Stoff. Sichern Sie es wieder mit Wäscheklammern. Wenn die Montage trocken ist, schneiden Sie das überschüssige Leinen in der Mitte und am Rand ab.

Leinenschicht
Leinenschicht

Lackierung und Holzeffekt

Um dem Holz einen etwas geringeren Sperrholzeffekt zu verleihen, streichen Sie mit einem Schwamm etwas Walnussbeize auf die Innenfläche und behandeln Sie sie. Vorsicht vor der Walnussbeize!

Lackierung und Holzeffekt Lackierung und Holzeffekt

Zeichnen Sie schließlich Ihre Entwürfe mit einem Bleistift und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf (mit den geltenden Einschränkungen der geografischen und zeitlichen Historizität). Für das Bild habe ich leicht verdünnte Acrylfarbe verwendet.

Lackierung und Holzeffekt
Lackierung und Holzeffekt
Wikinger Schild

Die Ledereinfassung

Um den Rand des Schildes vor scharfen Schlägen zu schützen, nageln Sie Lederstücke an den Rand des Schildes. Um nicht ein Vermögen für Leder auszugeben, verwenden Sie Hundeknochen aus dem Supermarkt, die eigentlich nichts anderes als getrocknetes Rinderleder sind. Weichen Sie sie 1 Stunde lang ein, um sie weich zu machen, und rollen Sie sie aus.

Die Ledereinfassung
Die Ledereinfassung

Schneiden Sie etwa 3 bis 4 cm breite Streifen. Wischen Sie Ihre Streifen trocken und färben Sie sie 1 Stunde lang in einem Bad aus Walnussbeize. Lassen Sie die Streifen trocknen (ohne sie hart zu machen).

Die Ledereinfassung
Die Ledereinfassung

Legen Sie dann die Streifen rittlings auf den Rand des Schildes und halten Sie sie mit einer Kleiderzange fest. Sobald sie ein wenig getrocknet sind, nageln Sie die Streifen an das Schild.

Rand des Schildes
Rand des Schildes

Einsetzen des Umbos und des Trageriemens

Zum Schluss nageln Sie den Umbo mit großen Nieten fest. Es ist wichtig, dass dieses Teil korrekt befestigt ist, denn es schützt Ihre Hand. Außerdem kann es Ihre Bewegungen destabilisieren, wenn es sich auch nur leicht bewegt.

Und herzlichen Glückwunsch, Sie haben jetzt ein fertiger schild !

Youtube Tutorial

Es gibt viele Methoden, ein Wikingerschild zu erstellen, aber für uns bleibt es die einfachste. Wenn Sie eine andere Methode wünschen, lade ich Sie ein, dieses Video für die Erstellung eines Schildes zu sehen:

YouTube video

Wenn Sie ein von Profis gefertigtes Qualitätsschild bevorzugen, bietet Ihnen Tal Der Wikinger eine große Auswahl an handgefertigten Schilden.

Tal Der Wikinger

Ähnliche Beiträge